
Blick auf Kleine Alster und den Alsterarkaden

Kleine Alster - Reesendammbrücke und Blick Richtung Ballindamm

Blick von der Lombardsbrücke über die Binnenalster

Binnenalster "Panorama links"

Binnenalster "Panorama rechts"

Bootsverleih und Segelschule am Anleger

Bootsverleih und Segelschule

Herbstliches Wandern im Alsterpark

Drei Mann im Boot, am Schwanenwik

Idylle am Zufluß - Kanal

Norddeutscher Regatta Verein

Blick auf das Havestehuder Ufer

Anleger Rabenstraße

Wanderweg im Alsterpark - Alstervorland

Sonnenuntergang über der Außenalster
nach oben
|

Sicht auf die Alstertreppen am Reesendamm und Rathausmarkt

Kleine Alster mit Blick auf Mahnmal und Schleusen

Am Anleger Jungfernstieg - Blick Richtung Neuer Jungfernstiegl

Alsterpavillon am Jungferstieg - Anleger

Stimmung auf der Binnenalster

Bootsverleih - Segelschule

Beliebtes und anspruchsvolles Segelrevier

Herbstlicher Wanderweg im Alsterpark

Hamburger Dauergäste

Herbst an der Alster

Blick zum Alsterufer Rotherbaum

Bootsverleih und Restauration bei "Bobby Reich"

Bootshaus - Ruderclub mit Restauration

Morgentlicher Blick auf Bootshäuser am Rotherbaum-Ufer

Winterlandschaft an der Alster
|
Kleine- Binnen und Außen-Alster
Mitten in der City, im Herzen der Stadt, liegt die "Alster". Sie wurde bereits im 13. Jahrhundert
zu einem großen Alstersee aufgestaut und wird außer von dem Alsterfluß noch von der Osterbek
und der Wandse (Eilbek) gespeist. ist heute ein Paradies für Segler und Ruderer (Clubs), für
Freizeit und Tourismus. Die Hamburger Außenalster ist eines der schönsten, aber auch anspruchsvollsten
Segelreviere in ganz Deutschland. Sie entspringt nördlich von Hamburg und fließt durch das Alstertal (Alsterwanderweg)
und später kanalisiert durch das Stadtgebiet in die aufgestaute ca.160 ha große Außenalster.
Ein Spaziergang durch die Uferlandschaft (Alsterpark) rund um die Außenalster, mit diversen
Bootsverleihen - Cafes und Restaurants sowie Hotels gehört zum feinsten.
Mehrere Ruder- und Segelclubs sind auf beiden Seiten der Außenalster angesiedelt, so die Traditionsvereine
"Der Hamburger und Germania Ruder Club" und der "Norddeutsche Regatta Verein".
Die weiße Alsterflotte (Alsterdampfer) bietet heute Linien- und Ausflugsfahrten bis in die diversen Nebenflüsse (die
kanalisiert und schiffbar sind), bis zum Stadtparksee.
Die Binnenalster, durch die Lombardsbrücke von der Außenalster getrennt - ca. 18 ha groß -
gibt der City ein einzigartiges Aussehen. Die Straßenzüge Ballindamm, Kleiner Jungfernstieg und der
Jungfernstieg selbst (start der Alsterschiffe) umschließen diesen Teil der Alster. Rund um die
Binnenalster - einschließlich Rathausmarkt - hier finden im Jahr div. Veranstaltungen statt (unter
anderem das Alstervergnügen).
Weiter fließt die Alster, unter der Reesendammbrücke hindurch in die kleine Alster, rechts die
Alsterarkaden, links die Freitreppen hin zum Rathausmarkt, begrenzt durch die Kammerschleusen.
Hinter der Schleusenbrücke fließt sie durch das Alsterfleet und diversen anderen
Fleeten in die Elbe (Hafen). Ursprünglich lag Hamburg nicht an der
Elbe sondern war ein holsteinisches Dorf an der Alster. Bevor der
Fluß gestaut wurde war das Flußtal der Alster Überschwemmungs- gebiet der
Elbe. Im Mündungsgebiet bei Hamburg stieg das Wasser je nach Flut
zwischen 2 bis 7 Meter.
Alsterlauf - Alsterwanderwege Richtung Quelle
(nach verlassen der Außenalster)
1: Von der Krugkoppelbrügge, durch den Eichenpark / Heilwigpark / Seelempark / Haynspark
über Alsterdorf bis zur Ohlsdorfer Schleuse.
2: Von der Ohlsdorfer Schleuse durch den Alsterpark / Teetzpark, durch das Alstertal
bis zur Poppenbüttler Schleuse.
3: Von der Poppenbüttler Schleuse durch den
Hennepark / Hohenbuchen Park bis zur Mellingburger Schleuse.
4: Von der Mellingburger Schleuse, mit Abstecher zum NSG Hainesch (siehe),
bis zum NSG Rodenbeker Quellental (siehe).
5: Weiter vom Rodenbeker Qellental bis zur Wohldorfer Schleuse am Schleusenredder.
Folgt man dem Schleusenredder durch den Wohldorfer Wald erreicht man den "Aue Wanderweg",
an der Ammersbek Richtung NSG Duvenstedter Brook (siehe).
Von der Wohldorfer Schleuse aus verläßt die Alster in Duvenstedt das Hamburger Gebiet. Weiter
Richtung Quelle geht es auf Schleswig-Holsteiner Gebiet über Wulksfelde, Rade, Kayhude, Nahe,
Wakendorf II bis zur Quelle nördlich Henstedt-Rhen.
= Abendliches Flair an der Binnenalster =
|